Geodaten Österreich
Geodaten sind digitale Informationen, die einen räumlichen Bezug enthalten.
Dieser räumliche Bezug wird durch Geoschlüssel bzw. lagebezogenen Grenzen und Koordinaten geschaffen. Darüber können unter anderem Verknüpfungen mit Marktinformationen hergestellt werden. Auf dieser Basis können Geodaten für Analysen und darstellerische Auswertungen auf Karten verwendet werden.

Die Vorteile der Geodaten Österreich auf einen Blick
- Marktanalysen auf dem Punkt genau
- mittels Visualisierung Zusammenhänge leichter erschließen
- individuelle Anreicherung mit eigenen Informationen zu Märkten und Zielgruppen
- Erkenntnisse gewinnbringend einsetzen
- datengestützte Entscheidungen treffen
- exakte Standortdaten
Let's Match!
Wir begleiten Sie bei der Ermittlung der idealen Geodaten für Ihren Bedarf!
Welche räumlichen Daten enthalten die Geodaten Österreich
- Administrative Strukturen, enthalten hieratisches System, dass Bundesländer, Regierungsbezirke, Landkreise, Gemeinden und Stadt- & Ortsteile unterteilt
- Postalische Strukturen unterteilen Länder räumlich nach einheitlichen Bevölkerungszahl und Strukturen u.a. der Postzentren
- Strukturen privater Anbieter sind stark an administrativen oder postalischen Strukturen angelehnt, aber verfeinern Einteilungen auf kleinster Ebene
- Firmeninterne Strukturen ergeben sich aus firmeninternen Abläufen, die oftmals Gemeinden oder Kreise anhand von Kennzahlen zu gröberen Einheiten aggregieren