Fragen und Antworten
Ein geografisches Informationssystem (GIS) ist ein Computersystem, mit dem Sie große Datenmengen in einer einzigen Datenbank nach ihrem Standort abbilden, modellieren, abfragen und analysieren können. Ein GIS gibt Ihnen die Möglichkeit: Landkarten zu erstellen Integrieren von Informationen Szenarien zu visualisieren Effektive Lösungen zu entwickeln überzeugende Konzepte zu präsentieren Ein GIS
"Soll ich B2B Adressen kaufen oder mieten?" – diese Frage wird uns oft gestellt. Die Gegenfrage lautet: Für welchen Einsatzzweck sollen die Adressen genutzt werden? Bei der Adressmiete ist es in der Regel so, dass eine Nutzungsdauer von mindestens 12 Monaten vereinbart wird. Die B2B Adressen dürfen in diesem Zeitraum
B2B Adressen, oder auch Business-to-Business Adressen sind Adressen von Firmen bzw. Unternehmen. Sie bestehen mindestens aus der Firma und der Anschrift. In der Regel werden B2B Adressen mit ergänzenden Zusatz- und Kontaktinformationen erworben. B2B Adressen werden in der Regel für Dialogmarketing-Kampagnen zur Neukundengewinnung eingesetzt. Zusatzdaten, wie die Branche, Unternehmensgröße, Telefon,
Möchte man seinem Gesprächspartner eine Auswahl an Terminen bieten, werden oftmals im eigenen Outlook Terminkalender "Blocker" hinterlegt. Der Gesprächpartner erhält dann eine E-Mail mit den jeweiligen Daten, die man sich selbst im Kalender geblockt hat. Es gibt viele (kostenpflichtige) professionelle Tools, die dieses Vorhaben zum Teil automatisieren. Wir zeigen Ihnen
Im Geomarketing werden soziodemographische Daten in ein GIS (geographisches Informationssystem) importiert und zur Beantwortung unterschiedlicher Fragestellungen eingesetzt. Einige Mögliche Fragestellungen die mit den soziodemographischen Daten beantwortet werden können, lauten: Wo befinden sich Haushalte mit einer hohen und sehr hohen Kaufkraft? Wie viele Menschen im Alter zwischen 30 und 39 leben
Was sind soziodemographische Merkmale? Soziodemographische Daten beschreiben die Bevölkerung eines Landes. Genauer gesagt, zeigen sie Teilgruppen innerhalb der Bevölkerung. In der Marktforschung werden die Daten erhoben um Aussagen zur Verteilung von Bevölkerungsmerkmalen treffen zu können. Es gibt regionale, soziodemographische Daten die auf feinräumiger Ebene zur Verfügung gestellt werden können. Mit