Geomarketing im Vertrieb

Effiziente Datenvisualisierung und Gebietsoptimierung.

Geomarketing im Vertrieb bietet eine moderne und effektive Methode, um geografische Daten zu analysieren und visuell aufzubereiten. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre internen Daten umfassend zu überblicken und strategische Entscheidungen zu treffen. Die Kernaufgabe dieser Dienstleistung besteht in der Visualisierung von Daten auf digitalen Landkarten. Eine Karte kann komplexe Informationen und Zusammenhänge auf einen Blick darstellen, was bei traditionellen Tabellen und Dokumenten nur schwer möglich ist.

Bedeutung und Nutzen von Geomarketing im Vertrieb

Durch Geomarketing im Vertrieb können Unternehmen detaillierte Einblicke in ihre geografischen Geschäftsbereiche gewinnen. Zu den wesentlichen Fragen, die durch Geomarketing beantwortet werden können, gehören:

  • Wo befinden sich die Außendienstmitarbeiter?
    Wo sind die eigenen
  • Kunden angesiedelt?
  • Welcher Kunde ist welchem Außendienstmitarbeiter zugeordnet?
  • In welchen Regionen werden die höchsten Umsätze erzielt?

 

Diese Fragen sind entscheidend, um eine effektive Vertriebsstrategie zu entwickeln und die Ressourcenzuweisung zu optimieren.

Datenaufbereitung und -visualisierung

Der erste Schritt im Geomarketing-Prozess besteht darin, alle relevanten Daten geografisch aufzubereiten. Dies beinhaltet die Sammlung und Verarbeitung interner Daten sowie die Integration externer Datenquellen. Zu den internen Daten zählen unter anderem Informationen über:

  • Kundenstandorte und deren Öffnungszeiten
  • Außendienstmitarbeiter und deren Arbeitszeiten
  • Umsätze nach Produktkategorien und Regionen

 

Durch die Einbindung externer Firmendaten und Potenzialdaten können zusätzliche attraktive Regionen identifiziert werden. Diese umfassende Datenbasis bildet die Grundlage für eine detaillierte Gebietsplanung und –optimierung.

Status Quo Analyse und Gebietsvisualisierung

Die Visualisierung der geografischen Daten erfolgt mithilfe spezialisierter Softwarelösungen wie RegioGraph Planning oder easymap professional. Diese Tools ermöglichen eine präzise Darstellung des aktuellen Zustands der Vertriebsgebiete. Eine typische Ist-Analyse umfasst folgende Schritte:

  • Erfassung der Bestandsdaten: Alle vorhandenen Daten werden gesammelt und auf ihre geografische Relevanz hin überprüft.
  • Datenqualität sichern: Es wird sichergestellt, dass die Daten regional und sektoral konsistent sind.
  • Externe Marktdaten integrieren: Durch die Einbindung externer Datenquellen werden Marktpotenziale und Absatzchancen sichtbar gemacht.

Vorteile der Geomarketing-Visualisierung

Die Nutzung von Geomarketing-Visualisierungen bietet zahlreiche Vorteile:

  • Überblick und Transparenz: Unternehmen erhalten einen klaren Überblick über ihre geografischen Geschäftsdaten.
  • Effiziente Gebietsplanung: Die Visualisierung hilft bei der Identifikation von Optimierungspotenzialen und der Planung neuer Gebietsstrukturen.
  • Umsatzsteigerung: Durch gezielte Gebietsoptimierung können ungenutzte Marktpotenziale erschlossen und Umsätze gesteigert werden.
  • Bessere Ressourcenzuweisung: Außendienstmitarbeiter können effizienter eingesetzt und deren Reisezeiten minimiert werden.
Benjamin Beloch am Smartphone

Möchten Sie Lieber einen Termin vereinbaren?

Buchen Sie direkt einen kostenlosen Beratungstermin mit einem unserer Experten.

Jetzt zum Newletter anmelden!

Gender-Hinweis

Um die Lesbarkeit zu erleichtern, verwenden wir auf dieser Website bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form. Diese Begriffe schließen jedoch alle Geschlechter gleichermaßen ein. Die Verwendung der verkürzten Sprachform dient ausschließlich redaktionellen Zwecken und ist wertungsfrei.