Erfahrungsaustausch und Fortbildung für junge Unternehmerinnen
Drei Pakete aus jeweils drei Modulen begleiten und unterstützen junge Unternehmerinnen zur Stärkung der Innovations- und Wachstumsfähigkeit ihrer Unternehmen.
Wir freuen unser Wissen im Bereich Marketing im Modul B weitergeben zu können.
Weitere Informationen folgen.
Aktuelle Modulzusammenstellung:
Modul A – Mein Unternehmen und Ich
Modul A.1 – 18.04.2012 – Meine Vision, mein Leitbild (Ulrike Löwe)
- Was ist das sinnstiftende, übergeordnete Ziel meiner Selbstständigkeit?
- Welchen Beitrag leiste ich?
- Welche Werte lebe ich in meinem Unternehmen?
- Wie will ich sein – im Innern und im Umgang mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern?
Modul A.2 – 23.05.2012 – Ziel- und Zeitmanagement (Ulrike Löwe)
- Wie werden aus guten Vorsätzen Ziele, die ich mit Freude und Begeisterung umsetze und erreiche?
- Wie organisiere ich mich selbst und meine Aufgaben so, dass ich als Selbständige auch noch Raum für Privates habe?
Modul A.3 – 20.06.2012 – Stressmanagement „Erfolgreich, ohne auszubrennen“ (Sonja Hüls)
- Eigene Ressourcen erkennen und rechtzeitig nutzen
- Stressoren identifizieren
- Anti-Stress-Strategien entwickeln
Modul B – Mein Kunde und ich
Modul B.1 – 09.05.2011 – Mein Markt und Ich (Beloch & Franzbach)
- Wer gehört zu meiner Zielgruppe? Wo befindet sich meine Zielgruppe?
- Wie mache ich mein Angebot bekannt? Marketingplanung
- Wie löse ich Empfehlungen aus?
- Wie binde ich Kunden?
Modul B.2 – 06.06.2012 – Ich und die Werbung (Heider Held Design)
- Was ist Werbung und Design?
- Wie stelle ich mein Unternehmen nach Außen dar? Analyse bisheriger Werbemedien Ihres Unternehmens.
- Wie werbe ich richtig? Entwicklung einer Kommunikationsstrategie!
- Was spricht an und bleibt im Kopf? –Praxisbeispiele und Tipps.
Modul B.3 – 20.06.2012 – Professionelle Kommunikation ist offensive Imagepflege (Vanessa Vos)
- Professionelle Presse- und Öffentlicheitsarbeit – wie Unternehmen sich ins rechte Licht setzen?
- Die Kommunikationskanäle nutzen: Ihre Präsenz in Zeitung, Facebook und Co.!
Modul C – Meine Rechte, Finanzen und ich
Modul C.1 – 28.08.2012 – Kaufmännische Büroorganisation und steuerliche Grundlagen (Barbara Trepmann-Schlattmann)
Vermittlung praktischer Orientierungshilfe und Erfahrung, damit das eigene Büro mit Durchblick gut und effektiv organisiert werden kann.
- Aufzeichnung von Betriebseinnahmen und –ausgaben
- Gewinnermittlung
- Aufzeichnungspflichten
- Kassenführung, Steuern, Personal und Belegorganisation
Modul C.2 – 25.09.2012 – Betriebswirtschaftliche Planung und Kalkulation (Trepmann)
- Agieren statt reagieren anhand der betriebswirtschaftlichen Auswertung
- Die Grundlagen für unternehmerischen Erfolg überprüfen
- Die Ermittlung eines angemessenen Stundensatzes
Modul C.3 – 23.10.2012 – Vertragswesen – Tipps und Informationen (Silvia Hövelbrinks-Trepmann)
- Vertragsschluss – wie geht das?
- Vertrag geschlossen – wie komme ich da wieder raus?
- Vertragsverlängerungen – Laufzeit überdenken!
- Tipps zum Umgang mit (Werbe-)Verträgen