RegioGraph Strategie kann mit unterschiedlichen Datenpaketen auf Straßenabschnittsebene ausgeliefert werden:
- RegioGraph Strategie inkl. B2B Gewerbepotenzialen
- RegioGraph Strategie inkl. B2C Endverbraucherpotenzialen
- RegioGraph Strategie inkl. B2B und B2C Daten
Doch welche Daten beinhalten die einzelnen Versionen?
RegioGraph Strategie B2B
Die in RegioGraph Strategie B2B enthaltenen Datenspalten:
- D&B-ID
- Straße
- 5-stellige PLZ
- Ort
- Sektor
- SIC Hauptcode und SIC Beschreibung
- NACE Hauptcode und NACE Beschreibung
- Mitarbeiter und Mitarbeiter-Klasse
- Umsatz in € und Umsatz-Klasse in €
- Standortindikator
- Ansprechpartner verfügbar
Diese Daten können zum Beispiel für einzelne Postleitzahlgebiete auf die Karte übertragen werden. Hiermit lassen sich auf einem Blick ungenutze Potenziale erkennen.
RegioGraph Strategie B2C
Die in RegioGraph Strategie B2C enthaltenen Datenspalten:
- Kennziffer Straßenabschnitt
- 5-stellige Postleitzahl
- Ort
- Ortsteil
- Straße
- Hausnummernbereich
- Qualitätskennziffer für Koordinate
- Einwohner und Einwohner ‰
- Haushalte und Haushalte ‰
- Kaufkraft € und Kaufkraft ‰
- Kaufkraft pro Einwohner und Kaufkraft pro Einwohner Index
- Kaufkraft pro Haushalt und Kaufkraft pro Haushalt Index
Mit diesen Daten lassen sich auf sehr feinräumiger Datenbasis zum Beispiel Kaufkraftstarke Straßenabschnitte erkennen.
Die Software kann in allen Varianten, auch in der Variante ohne Potenzialdaten, um Daten auf der Straßenabschnittsebene erweitert werden. Sprechen Sie uns gerne auf weitere Markt- und Potenzialdaten an.