Am 06. und 07. November findet im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn ein Geo-Marketing Workshop statt.
Was bietet der Workshop?
Wo kommen meine Besucher her? Warum kommen aus einem bestimmten PLZ-Bereich so wenige Schulklassen, obwohl dort zahlreiche Schulen sind? Wie viele potentielle Einzel- und Familienbesucher wohnen im Umkreis von einer Stunde Fahrzeit?
Mithilfe von Geo-Marketing-Softwarse können solche Fragen gut beantwortet oder überhaupt erst gestellt werden. Vor allem aber kann man komplexe Strukturen leicht durchschauen, da mit solch einer Software Daten anschaulicher visualisiert werden können.
Der Workshop soll den Teilnehmern
- die Funktionsweisen und den Nutzen von Geo-Marketing-Software verdeutlichen
- die Anwendungsfelder und Praxisbeispiele aufzeigen
- das Zusammenspiel von sonstigem Marketing, Kundenbetreuung und Besucherbefragungen verdeutlichen
- einen Überblick über das Angebot an Geo-Marketing-Software geben
MINTaktiv, ist ein Zusammenschluss von Institutionen aus der nationalen Technikmuseen und Science-Centerwerl, die gemeinsam zur Popularisierung von Naturwissenschaft und Technik beitragen.
Gebühr: 100 Euro; MINTaktiv-Mitglieder 50 Euro;
Verpflegung (außer Abendessen am 06. November) und Museumsführung inklusive
Verbindliche Anmeldung bis zum 15. Oktober 2014 an Frau Joos (05251) 306613
Programm
13:00 Uhr | Anreise, Mittagessen |
14:00 Uhr | Begrüßung Dr. Kurz Beiersdörfer, Geschäftsführer HNF |
14:15 Uhr | Visualisierung von Daten, Ole Häntzschel, selbstst. Grafikdesigner Was ist Geomarketing? Prof. Dr. Klaus Greve, Universität Bonn Geomarketing bei standortfesten Anbietern, Joachim Lutum, Lutum + Tappert Geomarketing Bonn |
15:30 Uhr | Kaffeepause |
16:00 Uhr | Praxisbeispiele, Thomas Albers, Geschäftsführer rock’n’popmuseum Gronau und Benjamin Beloch, Beloch & Franzbach GmbH Manuel Prossotowicz, Movie Park Germany GmbH |
17:30 Uhr | Führung durch die HNF-Ausstellung |
19:30 Uhr | Abendessen |
09:00 Uhr | Überblick über die Softwarelösungen und Dienstleister, verschiedene Anbieter |
09:45 Uhr | Was kommt nach der Datenanalyse? Beispiele praktischer Marketingmaßnahmen Sönke Schneidewind, Kulturbeauftragter visitBerlin / Dr. Kurt Beiersdörfer / N.N. |
10:30 Uhr | Kaffeepause |
10:45 Uhr | Abschlussrunde Teilnehmer stellen erste Überlegungen vor |
12:30 Uhr | Mittagessen |
13:30 Uhr | Abreise |